Aktionstermine- und Orte am 1. Mai

Pressemitteilung
24.04.2017
 
Aktionstermine des Protestbündnisses „Herz statt Hetze“
Der 1. Mai ist ein Tag der Solidarität – das wird in Gera in diesem Jahr besonders zum Ausdruck kommen. Mit Blick auf das Aktionsprogramm von „Herz statt Hetze“ und seinen Bündnispartnerinnen finden sich viele Beteiligungsmöglichkeiten, um bereits vormittags Gesicht zu zeigen. Mit namenhaften und regionalen Künstlern, wie Konstantin Wecker, Strom und Wasser, Torres, One Step Ahead und vielen Anderen, wird es einen großen gemeinsamen Abschluss auf der Event-Fläche am Kultur- und Kongresszentrum geben.
1 – DGB-Maifest „Wir sind viele – wir sind eins“ – 10 bis 18 Uhr – Event-Fläche am Kultur- und Kongresszentrum (KuK) // Veranstalter: DGB Kreisverband Gera in Kooperation mit Grüne, DIE LINKE, SPD und CDA // 10:30 Uhr – Redebeiträge u.a. von Wolfgang Lemb (IG Metall), Sandro Witt (DGB), Ministerpräsident Bodo Ramelow, Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn und Podiumsdiskussion mit BundestagskandidatInnen // ab 14 Uhr – Kulturprogramm, u.a. mit Konstantin Wecker, Strom und Wasser, Alan Torres, One Step Ahead // weitere Informationen: thueringen.dgb.de
2 – Demonstration „Antifa bleibt Landarbeit“ –  9:30 Uhr am Hauptbahnhof Gera // Eine Initiative für antirassistischen Protest in der Provinz und in Solidarität mit den Betroffenen von rechter Gewalt // weitere Informationen: geraaufwuehlen.blogsport.de
3 – Kundgebung „Gera für Demokratie, Mitmenschlichkeit und Vielfalt“ – ab 10 Uhr –  Puschkinplatz // Vielfältige Aktionen mit Kulturpogramm // Piratenpartei Gera in Kooperation mit der TheaterFABRIK Gera
4 – Mahnwache „Menschenrechte sind unteilbar“ – ab 10 Uhr –  Trinitatiskirche (Heinrichstraße/ Ecke Talstraße) // Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Gera
5 – Kundgebung „Herz statt Hetze – Gemeinsam gegen Rassismus und rechte Ideologien“ – ab 10 Uhr – Heinrichstraße/Ecke Hainstraße // Grüne Gera
6 – Kundgebung „Integration braucht Verständnis – Helfen statt Hetzen“ – ab 10 Uhr – Sachsenplatz // Akzeptanz e.V.